Slide Background
Neue Ausgabe:
Frische Sicht auf Beethoven -
Alfredo Perl
Von Anfang an spielte Beethoven eine zentrale Rolle im Leben des Alfredo Perl. „Ich bin nicht in einem Musikerhaushalt aufgewachsen“, erzählt der Pianist, „aber alle liebten die klassische Musik. Mein Vater nahm mich sonntags in die Sinfoniekonzerte mit, ich war vielleicht fünf Jahre alt. Das Erlebnis Beethoven und der erste Kontakt mit dem Klavierklang, das war eins. Es gab das Tripelkonzert, und ich erinnere mich, wie ich beim ersten Einsatz des Klaviers sofort eine Gänsehaut bekam und unglaublich gerührt war von dem Strahlenden dieses Klangs!“ Wir sprachen mit dem Pianisten über die Hintergründe.
Slide Background
Neue Ausgabe:
Bösendorfer mit Verbesserung
Bösendorfer hat eine bewegte und lange Geschichte. Immerhin wird das Unternehmen in drei Jahren 200 Jahre alt. Seit der neue Bösendorfer-Konzertflügel 280 VC (VC steht für Vienna Concert) 2015 eingeführt wurde, ging es beständig bergauf mit der Marke. Mittlerweile hat man die Konstruktionsmerkmale des Konzertflügels auf viele weitere Flügelmodelle übertragen. Doch man rastet nicht bei Bösendorfer. Und so hat man soeben dem Bösendorfer 280 VC noch einmal ein Update verpasst.
Slide Background
Neue Ausgabe:
Adolf Busch und das Klavier
Der Geiger Adolf Busch (1891–1952) hat auch für Klavier komponiert. Die Pianistin Florence Millet spielt auf ihrem neuen Album dessen von ihr mit der Vogtland Philharmonie wieder uraufgeführte Klavierkonzert mit Werken für Klavier solo. Damit weitet sie den Blick auf den Komponisten. Wissenschaftlich und künstlerisch erforscht hat Buschs Werk für Soloklavier der in England lehrende Pianist Jakob Fichert. Hier wie dort entsteht das Bild eines Traditionalisten, der mitunter den Flirt mit der Moderne suchte.
Slide Background
Neue Ausgabe:
Yves Nat
Von einem international renommierten Pianisten französischer Herkunft erwartet man normalerweise, dass er sich vor allem mit der Musik französischer Komponisten auseinandersetzt. Bei Yves Nat war alles anders. Seine Hausgötter hießen Beethoven und Schumann, und er machte es sich zur Aufgabe, seinen Landsleuten die Musik dieser Komponisten näherzubringen. Seine Beethoven- und Schumann-Recitals waren in Frankreich vieldiskutierte Ereignisse. Als Professor am Pariser Conservatoire reichte Nat sein Wissen an die nachfolgenden Pianisten-Generationen weiter. Wir erinnern an den eigenwilligen Pianisten, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 135. Mal jährt.
Slide Background
Videointerview:
Olga Pashchenko
Geboren und hauptsächlich ausgebildet in Russland, zählt Olga Pashchenko heute zu den ausgewiesenen jüngeren Interpreten, die sich mit historischen Instrumenten auskennen und diese brillant zu spielen wissen. Dabei gibt es für die Pianistin kaum Grenzen des historischen Facettenreichtums des Klavierbaus und der Verbindung zu den von ihr gespielten Werken wie wir in einem Video-Interview von ihr erfuhren.

PIANONews 6 / 2024

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

PIANONews

Ausgaben 2025

Image

PIANONews 2 / 2025

Leseprobe
Image

PIANONews 1 / 2025

Leseprobe

PIANONews

Ausgaben 2024

Image

PIANONews 6 / 2024

Leseprobe
Image

PIANONews 5 / 2024

Leseprobe
Image

PIANONews 4 / 2024

Leseprobe
Image

PIANONews 3 / 2024

Leseprobe
Image

PIANONews 2 / 2024

Leseprobe
Image

PIANONews 1 / 2024

Leseprobe

PIANONews

Ausgaben 2023

Image

PIANONews 1 / 2023

Leseprobe
Image

PIANONews 2 / 2023

Leseprobe
Image

PIANONews 3 / 2023

Leseprobe
Image

PIANONews 4 / 2023

Leseprobe
Image

PIANONews 5 / 2023

Leseprobe
Image

PIANONews 6 / 2023

Leseprobe

PIANONews

Ausgaben 2022

Image

PIANONews 1 / 2022

Leseprobe
Image

PIANONews 2 / 2022

Leseprobe
Image

PIANONews 3 / 2022

Leseprobe
Image

PIANONews 4 / 2022

Leseprobe
Image

PIANONews 5 / 2022

Leseprobe
Image

PIANONews 6 / 2022

Leseprobe

Interview

Olga Pashchenko

Image

Das Angebot des STACCATO Verlags

Der STACCATO-Verlag ist nicht nur die Heimat des Klaviermagazins PIANONews, sondern widmet sich auch einem ausgesuchten Buchprogramm in den Bereichen „Klavier". Mittlerweile sind viele interessante und spannende Bücher erschienen. Das Programm erweitert sich jährlich um zwei bis drei Neuerscheinungen, so dass sich ein Besuch der Website immer wieder einmal lohnt.

Image