Slide
Stephen Hough

Er ist einer der aktivsten Pianisten unserer Zeit: Der Engländer Stephen Hough spielt viele Konzerte, in aller Welt. Daneben schreibt er kontinuierlich über alles, was ihn bewegt – und über Musik. Dass er auch beständig neue Werke komponiert, wissen nur eingeweihte Kenner. In Deutschland ist er weitaus seltener anzutreffen als in anderen Ländern. Als er einige Konzerte mit dem Niederländischen Concertgebouw Orkest unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner in Amsterdam und in Essen im Januar dieses Jahres spielte, trafen wir ihn zum Gespräch.

Slide
Eine Frage der Breite: alternative Klaviaturen

Man nimmt es heutzutage als gegeben hin, dass ein Klavier so ist, wie es ist. Doch viele Menschen, die Klavier spielen oder spielen wollen, haben physische Probleme, mit der Klaviatur umzugehen. Das liegt auch an der standardisierten Mensur der Klaviatur, die sich seit langem eingebürgert. Das bedeutet, dass die 88 Tasten in den heutigen Instrumenten immer dieselbe Mensur, also dieselbe Breite und Länge haben. Dass es viele Klavierspieler und selbst Pianisten gibt, die kleine Hände und die damit Probleme auf solchen Klaviaturen haben, ist mittlerweile statistisch belegt. Wir haben uns einmal mit diesem Thema intensiver beschäftigt.

Slide
György Kurtág: Die Klaviermusik

Eine erratische Autorität unter den zeitgenössischen Komponisten ist György Kurtág. Vor allem seine immer noch wuchernde Miniaturen-Sammlung „Játékok“ (Spiele) für Klavier, ein Opus Magnum eigener Idiomatik, wird mit wachsendem Interesse rezipiert und hat eine beachtliche Verbreitung bei Interpretinnen und Interpreten erreicht.

Slide
Yeol Eum Son

Die 1986 im südkoreanischen Wonju geborene Pianistin Yeol Eum Son studierte in ihrer Heimat und in Hannover. Zwischen 2000 und 2011 nahm sie an vielen Wettbewerben teil, darunter mit erstaunlich guten Ergebnissen, obwohl sie beispielsweise 2005 als Drittplatzierte im renommierten Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gerade einmal 19 Jahre alt war. Seither hat sich vieles getan, ist sie weltweit gerade mit Klavierkonzerten auf den Bühnen der Welt unterwegs, hat mit den renommiertesten Dirigenten und Orchestern gespielt und hat seit 2009 etliche CDs mit sehr weit gefasstem Repertoire eingespielt. Wir trafen die immer noch junge Pianistin nach einem Konzert.

Interview
Haiou Zhang

Als Haiou Zhang 2002 aus dem Zentralen Musikkonservatorium in Peking nach Deutschland kam, um ein reguläres Studium in Hannover zu beginnen, sprach er kein Deutsch. Das änderte sich schnell, denn der aktive Pianist managet sich seit seinem Abschluss selbst – extrem erfolgreich. Er spielt Konzerte in aller Welt und ist an unterschiedlichen Orten künstlerischer Leiter von Festivals. Wir sprachen mit dem agilen Pianisten.

Slide
Gedanken rund ums Klavier

Liebe PIANONews-Freunde, immer wieder machen wir uns Gedanken rund um das Klavier, die wir in einem Newsletter versenden.Diese Gedanken wollen wir nun allen Besuchern unserer Website zugänglich machen. Also: lesen Sie hier oder melden Sie sich gleich noch für unseren aktuellen Newsletter an.

Slide
PIANONews als ePapers lesen

Neben der Print-Ausgabe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die PIANONews sofort online zu lesen.
Wählen Sie einfach die gewünschte Ausgabe und zahlen Sie bequem per PAYPAL.
Oder entscheiden Sie sich gleich für ein Abo von 6 Ausgaben. Ihr ePaper steht ihnen dann jederzeit und unbegrenzt zur Verfügung.

aktuelle Ausgaben 2022/23

PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001

animation baerenreiterpianonews records43013 Silent banner DE 290x150 PianonewsARS PianoNews Web

Interview Banner

PIANONews - Magazin für Klavier & Flügel

DuererPIANONews entstand aus der Liebe zum Klavier und der Musik für dieses Instrument. Carsten Dürer gründete das Magazin, nachdem er bereits mehrere Jahre den STACCATO-Verlag führte. Zuvor leitete er als Chefredakteur andere Fachhandelsmagazine. Seit 1997 erscheint PIANONews 6 x jährlich im STACCATO Verlag. (mehr...)
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht,

cd-unterschr

 

Das Angebot des STACCATO Verlags

  • Staccato Verlag

STACCATO Verlag

Der STACCATO-Verlag ist nicht nur die Heimat des Klaviermagazins PIANONews, sondern widmet sich auch einem ausgesuchten Buchprogramm in den Bereichen „Klavier". Mittlerweile sind viele interessante und spannende Bücher erschienen. Das Programm erweitert sich jährlich um zwei bis drei Neuerscheinungen, so dass sich ein Besuch der Website immer wieder einmal lohnt. Daneben war der STACCATO-Verlag auch über 13 Jahre lang für das Kammermusik-Magazin ENSEMBLE die Heimat. Die damals entstandenen Hefte sind alle noch auf der Website von ENSEMBLE www.ensemble-magazin.de zu bestellen.

Bestellen

Bestellen Sie sich die Printausgabe der PIANONews ins Haus. Als Abonnement für 6 Ausgaben oder auch als Einzelhefte.

Abonnement Einzelheft

ePapers

Lesen Sie die PIANONews gleich hier und jetzt online. Im 6er Abonnement oder als Einzelexemplar.

6 x ePaper Einzel-ePaper Infos

Newsletter abonnieren!

Emailaddresse:


image

Videos

Interviews, Berichte & mehr

anschauen
haendler

Händler

PIANONews auch bei diesen Fachgeschäften

weiter
image

Bestellen

Printausgabe als Abo oder Einzelheft

bestellen
image

ePaper

PIANONews online lesen

weiter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.