Neue Normalität oder Todesstoß?

Liebe Klavierfreundinnen und -freunde,

hängt Ihnen das Thema Corona-Pandemie auch schon zum Hals raus, können auch Sie keine Expertenmeinungen mehr hören, da doch alle eigentlich gleichlautend sagen: Wir wissen nicht ganz genau, was noch passieren wird. Die Aufhebung der Beschränkungen lässt hoffen, aber was genau kann man denn für die Klavierwelt erwarten?

„Neue Normalität“ nennen kluge Köpfe nun die Aufhebung der Beschränkungen. Das mag zutreffen, wenn es um das Einkaufen im Supermarkt mit Maske geht, wenn man an die Urlaubsreise denkt oder an das Bahnfahren. Denn selbst die Einschränkungen mit Maske sind recht harmlos. Doch wie sieht es mit dem Konzertbetrieb aus? Nur wenige Zuhörer können im Saal sein, können bei einem Event ohne Pausen wohl nur außerhalb des Saals eine Art von sozialem Erlebnis beiwohnen. Und das ist ein Konzert mit Klaviermusik nun einmal auch: ein soziales Erlebnis. Denn der Austausch mit Gleichgesinnten machte schon immer – und so ist es auch heute – einen Großteils des Konzerterlebnisses aus. Man will das Erlebnis verarbeiten, will darüber sprechen. Zudem sind es gerade – so ist es schon seit Jahrzehnten – die älteren Menschen, die in Konzerte gehen. Sie gehören aber offiziell zur Risikogruppe unserer Bevölkerung. Wollen sie sich wirklich den Gefahren eines Konzertbesuchs aussetzen, gleichgültig wie genau die Richtlinien der Abstände und der Hygiene aufrecht gehalten werden?

Natürlich ist es gut, wenn der Konzertbetrieb langsam wieder Fahrt aufnimmt, wenn Pianisten wieder auftreten, für ein reales Publikum spielen können und nicht für eine Kamera, hoffend, dass jemand im Livestream zuhört. Aber wie kann man wohl wieder zu einer echten Normalität zurückkehren. Wohl auf lange Zeit überhaupt nicht, so wie es aussieht. Und vielleicht wäre es auch unvernünftig, wenn die Säle und Konzertveranstalter nun einfach wieder zu einer Aktivität zurückkehrten, die vor der Pandemie normal war, denn immerhin haben wir noch keinen Impfstoff für das Corona-Virus. Zudem haben sich viele Klavierliebhaber daran gewöhnt, sich Musik virtuell anzuhören und anzuschauen, mit einem Glas Wein zu Hause auf dem Sofa. Das kann für viele Menschen eigentlich auch so bleiben. Sie müssen sich nicht aufmachen, um zu einem Saal zu kommen, womöglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sich beeilen, die letzte Straßenbahn- oder Busverbindung nach Hause zu erreichen, wenn das Konzert einmal länger dauert. Sie können während des Konzerts mit jemandem direkt über das sprechen, was man da erlebt. Natürlich ist das nicht dasselbe wie ein Live-Konzerterlebnis, aber der Mensch ist nun einmal auch bequem und ein „Gewohnheitstier“. Nun machen sich viele Entscheider der Musikindustrie daran, die Digitalisierung zu professionalisieren, es zu einer Dauerlösung auf Bezahlebene zu hieven, dass man Musik über den Fernseher oder den Computermonitor „genießen“ kann. So beispielsweise die Deutsche Grammophon mit ihrem Abonnement „Online-Forum DG Premium“. Das ist kontraproduktiv, vor allem für all die unbekannteren Künstler ein Schlag ins Gesicht, denn wenn das die „neue Normalität“ wird, werden auch sie in Zukunft ohne Publikum kaum mehr Konzerte spielen können.

Die Frage ist, was man in der langen Zwischenzeit machen kann, machen sollte? Denn die Lust an und auf die Klaviermusik ist nicht gesunken, ganz im Gegenteil hat man in den vergangenen Monaten gespürt, dass das Interesse durchaus noch gestiegen ist. Das liegt sicherlich auch daran, dass viele Menschen wieder Zeit hatten, sich mit ihrem Klavier zu Hause zu beschäftigen, sich wieder mit den Klavieraufnahmen, die sie lange nicht gehört hatten, beschäftigen konnten. Livestreams waren interessant, aber nicht das eigentlich Wichtige.

Die Rückkehr zu einer wie auch immer gestalteten und wie auch immer genannten Normalität wird noch auf sich warten lassen. Bis dahin bleibt vor allem eines: Die Lust und der Spaß am eigenen Klavierspiel, am Zuhören von Künstlern, die das Klavier spielen und davon leben wollen und müssen. Eine wirkliche Unterstützung fehlt bislang immer noch, wenn es nicht ohnehin schon zu spät dafür ist, denn einige Pianisten haben sich schon einen „Nebenjob“ suchen müssen, um zu überleben … Halten wir das Klavierspiel aufrecht und verlieren wir nicht den Spaß am Live-Event, ansonsten werden wir irgendwann bereuen, dass wir „bequem“ geworden sind.

Bestellen

Bestellen Sie sich die Printausgabe der PIANONews ins Haus. Als Abonnement für 6 Ausgaben oder auch als Einzelhefte.

Abonnement Einzelheft

ePapers

Lesen Sie die PIANONews gleich hier und jetzt online. Im 6er Abonnement oder als Einzelexemplar.

ePaper kaufen Infos

Newsletter abonnieren!

Emailaddresse:


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.